Hat man ein juristisches Problem, sucht man in aller Regel Hilfe bei einem Anwalt. Doch jeder Anwalt ist ein bisschen anders. Unterschiede lassen sich vor allem im Bereich der spezifischen Ausrichtung des Anwalts feststellen. Dies sollte man beachten, wenn man optimal beraten werden möchte. Insbesondere das Arbeitsrecht ist enorm vielschichtig. Nur ein Anwalt für Arbeitsrecht, bspw. von Kanzlei Dr. Herr, Zappek, Humburg & Partner Rechtsanwälte und Notare mbB, bietet die fachlich beste Beratung an.
Hilfe für Arbeitnehmer
Immer häufiger kommt es am Arbeitsplatz zu Konflikten. Diese Konflikte können für den jeweiligen Arbeitnehmer extrem anstrengend und belastend werden. Zunächst sollte man versuchen die Dinge sachlich vor Ort mit dem Arbeitgeber zu klären. Leider gelingt dies jedoch nicht immer. Irgendwann weiß man einfach nicht mehr weiter und gerät in eine regelrechte Sackgasse. Fachanwälte für Arbeitsrecht sind in einer zunächst ausweglos erscheinenden Situation oft die beste Lösung.
Kündigungen, Abmahnungen und Probleme bei der Lohnfortzahlung
Wer einen Anwalt für Arbeitsrecht aufsucht, hat häufig mit besonders schweren Problemen zu kämpfen. Hat man gerade eine fristlose Kündigung erhalten liegen die Nerven oft blank. Doch ist auch wirklich alles korrekt gelaufen? In einigen Fällen liegen Formfehler vor und die Kündigung ist unwirksam. Wer nicht selbst aus dem juristischen Bereich kommt, wird es jedoch sehr schwer haben diese Fehler auch entsprechend zu finden. In diesem Fall ist eine gute Beratung sehr wichtig. Schließlich geht es um die eigene Existenz. Auch im Fall einer ausbleibenden Lohnfortzahlung kann es helfen einen Anwalt aufzusuchen. Gerade bei geringfügigen Beschäftigungen werden Löhne im Krankheitsfall oft nicht weiter gezahlt. Doch in den meisten Fällen ist dies nicht in Ordnung. Der Gang zum Anwalt kann somit auch rückwirkend jede Menge nachträgliches Gehalt einbringen.
Ein Fachanwalt für Arbeitsrecht vertritt auch Arbeitgeberinteressen
Das Arbeitsrecht regelt zunächst das Verhältnis zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern und enthält Regelungen zu den unterschiedlichen Rechten und Pflichten. Doch nicht nur Arbeitnehmer können in Schwierigkeiten geraten, sondern auch die Arbeitgeber. Ein Anwalt mit dem Schwerpunkt Arbeitsrecht muss in diesem Zusammenhang fair und neutral beiden Interessengruppen gegenüber vermitteln. Arbeitgeber wenden sich zum Beispiel an einen Anwalt, wenn sich diese von unliebsamen Mitarbeitern trennen wollen jedoch juristische Probleme befürchten.
Oft erfordert ein Fall viele einzelne Sitzungen
Probleme im Bereich des Arbeitsrechts lassen sich in vielen Fällen nicht durch kurze, einmalige Sitzungen lösen. Zunächst müssen diverse Einzelheiten und Hintergründe zum jeweiligen Fall genau beleuchtet werden. Hierzu müssen die Anwälte oft auch Einsicht in die Arbeitsverträge nehmen. Der Anwalt entscheidet unter anderem auch darüber, ob sich eine Klage vor dem Arbeitsgericht lohnt oder, ob es eine andere Möglichkeit gibt die Probleme zu lösen. Wer Probleme im Bereich des Arbeitsrechts hat, sollte niemals untätig bleiben.