Gesetze müssen befolgt werden!

Ein Fachanwalt für Arbeitsrecht gesucht? Gefunden!

In der heutigen Zeit ist es des Öfteren der Fall, das vor dem Arbeitsgericht verhandelt werden muss, da es Streitigkeiten bezüglich dem allgemeinen Arbeiten oder vielleicht auch wegen einer Kündigung und der jeweiligen Rechtfertigung dieser Kündigung gibt.

Nichtsdestotrotz ist es unerlässlich, dass man einen Fachanwalt für Arbeitsrecht, bspw. Ammermann Knoche Boesing Rechtsanwälte Notare Steuerberater, wählt, der kompetent und gekonnt dazu in der Lage ist, seine Mandanten vor Gericht zu vertreten. Denn es geht um den eigenen Job, es geht deswegen auch um die eigene Existenzgrundlage. Klar, dass ein Anwalt ein gewisses Honorar verlangt. Aber zu bedenken ist, dass dieses Honorar in Anbetracht der Leistung, die erbracht wird, nicht zu verachten ist. Es gibt viele Situationen, in denen man sich als juristischer Laie hilflos, gar verloren, fühlt. Aber genau für diesen Fall ist der Fachanwalt für Arbeitsrecht da! Er bringt Erfahrung und Know-How mit und kann seine Mandanten vor Gericht ausgesprochen gut vertreten und dafür sorgen, dass sie vor Gericht gewinnen.

Jeder möchte sich gegen Ungerechtigkeiten wehren. Das liegt in unser aller Natur. Und das ist gut so! Die Gesetze, welche die Rechte der Arbeitnehmer regeln, ihren Urlaubsanspruch, dem Kündigungsschutz nach einer gewissen Zeit der Betriebszugehörigkeit und darüberhinaus auch Pflichten und Rechte des Arbeitnehmers sind unter Umständen nicht jedem Erwerbstätigen bekannt. Vielleicht auch, weil sein Arbeitgeber ihn nie darüber informiert hat.

Als Mandant möchte man einen Fachanwalt haben, der einen nicht nur kompetent vor Gericht vertreten kann, sondern auch als Ansprechpartner außerhalb des Gerichtssaals zur Seite steht, dem man seine derzeitige Situation schildern kann und der eine gescheite Antwort darauf hat, ob alles mit rechten Dingen zu geht, oder ob man dagegen (juristisch) vorgehen sollte. All das macht der Fachanwalt für Arbeitsrecht, Kompetenz und ein Gefühl, dass man gut aufgehoben ist, stehen dabei an erster Stelle. Umso wichtiger ist es hervorzuheben, dass man als Arbeitnehmer stets auf seine Rechte pochen kann, kein Arbeitnehmer ist mehr oder weniger wert als der Andere.

Der Arbeitsmarkt ist hart umkämpft, in gewissen Branchen werden die Lücken durch Quereinsteiger gefüllt und verdiente Fachkräfte werden entlassen, weil sie dem Unternehmen zu stark auf der Tasche liegen. Aber es gibt Unterschiede bei der Kündigungsfrist! Wenn der Arbeitnehmer schon länger als zehn Jahre im Unternehmen beschäftigt ist, wird sein Kündigungsschutz juristisch anders betrachtet als wenn er erst im zweiten Jahr im Unternehmen wäre. Und diese Kündigungsfristen sind unerlässlich und im Gesetz festgehalten, aber auch über solche Sachverhalte wird der Fachanwalt für Arbeitsrecht natürlich erläutern.

Anschließend lässt sich festhalten, dass der Fachanwalt in arbeitsrechtlichen Streitigkeiten immer der beste Ansprechpartner ist, denn er kann im Zweifelsfall vor einer unrechtmäßigen Kündigung schützen!