Gesetze müssen befolgt werden!

Wie eine Beratung zur Trennung helfen kann

Trennungen sind schmerzhaft. Sowohl die Entscheidung zur Trennung, der Weg dorthin, die Trennung an sich als auch die Zeit danach bringen zahlreiche Herausforderungen mit sich. Gerade und besonders wenn Kinder in der Trennung involviert sind, kann es sinnvoll sein, sich eine professionelle Trennungsberatung zur Hilfe zu nehmen. Trennungsberatungen geben Paaren, die vorhaben sich zu trennen oder es bereits getan haben, Möglichkeiten und Wege, bewusst und verantwortungsvoll mit der Sache umzugehen.

Eine Beratung bei einer Trennung erteilt Hilfe bei schmerzhaften und notwendigen Absprachen während des gesamten Trennungsprozesses und Klärungen, die die Neuordnung betreffen. Darüber hinaus bieten Trennungsberatungen auch den Raum, unausgesprochene Sachverhalte auszusprechen und Ungereimtheiten zu klären. Mit einer Trennungsberatung gibt es die Möglichkeit, den Versuch zu unternehmen, Abschiede respektvoll zu gestalten und neue, voneinander getrennte Wege zu gehen.


Bei einer Beratung zur Trennung gibt es eine Vielzahl von Anlaufstellen, wie z.B. die Fachanwaltskanzlei für Familienrecht. Fragen, die dort beantwortet werde sind beispielsweise:


Welcher Unterhaltsanspruch besteht bei einer Trennung?
Zu welchem Zeitpunkt und in welcher Form beginnt bei Ehepartnern das Trennungsjahr?
Welche Voraussetzungen sind bei einem Trennungsjahr zu beachten?
Ist der Verbleib in der gemeinsamen Wohnung während eines Trennungsjahres möglich?
Was gibt es zum Versorgungsausgleich zu wissen?
Welche Bedeutung hat der Begriff Zugewinnausgleich?
Gibt es finanzielle Hilfen für arbeitslose Frauen, die sich vom Vater der Kinder trennen wollen?
Wie teilt sich das Inventar unter den Familienmitgliedern auf?


Durch die Beantwortung der Fragen mit Hilfe einer Trennungsberatung wird vor allem Partnern, die sich trennen wollen, aber Ängste gegenüber der finanziellen Situation im Nachhinein verspüren, Hilfe geboten.


Trennungsberatung speziell für Eltern


Die Trennung ist gerade für Eltern eine oft schwierige Angelegenheit, da sie die Kinder nicht aus ihrem gewohnten Umfeld reißen wollen oder selbst Angst haben, ihre Kinder zu verlieren. Im Sinne der Kinder ist es dennoch keine Alternative, eine Ehe weiterzuführen, welche von beiden Seiten nicht mehr gewollt ist. Eine Trennungsberatung für Eltern befasst sich mit beispielhaften Fragen:


Wie erklärt man den Kindern die Scheidung?
Wie wird in Bezug auf das Sorgerecht verfahren?
Können Partner sich gegenseitig die Kinder wegnehmen?
Wie verhält es sich mit dem Kindesunterhalt?
Gibt es staatliche Unterstützung bei einer Trennung?
Auch wenn die Trennung scheinbar vernünftig verläuft, ist es sinnvoll, die Möglichkeit einer Trennungsberatung zu nutzen, um zu erfahren, wie weiterhin mit den Kindern umgegangen werden kann.


Beratung für Kinder und Jugendliche


Auch wenn die Kinder keine Möglichkeit haben, auf die Trennung der Eltern Einfluss zu nehmen, sind sie unmittelbar von deren Entscheidung betroffen. Das gemeinsame Leben wird sich verändern und stellt sie vor neue Herausforderungen. Kinder in jedem Alter werden bei einer Trennung Fragen aufwerfen, die von den Eltern nicht ignoriert werden dürfen. Auch hier bietet eine Beratung zur Trennung Hilfestellung.