Jede Webseite braucht ein offizielles Impressum - sogar die, die nicht nur privat sind. Wer ein unvollständiges Impressum hat, muss mit hohen Kosten rechnen. Ein Impressum Generator kann hier helfen, ein rechtssicheres Impressum zu erstellen. Wer seine Webseite in mehreren Sprachen hat, muss das Impressum ebenfalls in mehrere Sprachen übersetzen lassen. Viele setzen oft die Datenschutzverordnung mit dem Impressum gleich. Beim Impressum geht es nur darum, dass die Nutzer wissen sollen, mit wem sie es eigentlich zu tun haben und an wen sie sich im Notfall melden können. Es geht hier also um ein einzelnes Dokument mit einem ganz eigenen Zweck.
Man sagt, dass rein private Webseiten kein Impressum benötigen, doch wer auf der sicheren Seite sein will, sollte sich lieber ein Impressum zulegen, da die wenigsten Webseiten rein privat sind. Bei einer eigenen Homepage besteht nämlich immer eine Impressumspflicht. Vor allem Unternehmer benötigen ein vollständiges Impressum, sowie auch Selbständige, Freiberufler, juristische Personen und Freiberufler.
Jedes Impressum hat bestimmte Pflichtangaben, zum Beispiel, welche Dienstleistungen angeboten werden. Wenn die Webseite bestimmte Eigenschaften aufweist, müssen diese Details eingetragen werden. Zwingend notwendige Angaben sind ein vollständiger Name mit Anschrift und um welche Form von Gewerbe es sich handelt. Vertretungsberechtigte Personen können auch eingetragen werden. Die Daten zur Kontaktaufnahme sind hier das A und O. Dafür sollte eine Telefonnummer, eine Faxnummer und eine E-Mail Adresse angegeben werden.
Die Handelsregisternummer und das Registergericht müssen nur bei Eintragung ins Handelsregister angegeben werden, sowie auch die USt-ID, wenn innerhalb der EU gearbeitet wird. Die Wirtschaft-ID vom Finanzamt ist für juristische Personen notwendig. Die Anschrift der zuständigen Zulassungsbehörde darf nicht vergessen werden, falls man bestimmte Mediendienste anbietet oder ein Unternehmen im Arzneimittelbereich hat oder im Zusammenhang mit Nahrungsmitteln steht.
Weiterhin sollte im Impressum noch stehen, wer für die Redaktion ständig ist. Von dieser Person muss dann die komplette Anschrift erfasst werden. Bei reglementierten Berufen wie zum Beispiel Steuerberatern, Lehrern, Rechtsanwälten und Ärzten müssen alle Dienstleistungen genannt werden und unter welchem Link die Angaben abrufbar sind. Die Kammer, die Berufsbezeichnung, der Staat der Verleihung und die berufsrechtliche Regelungen und Link auf die Regelungen müssen vollständig erfasst werden.
Wer geschäftlich über Social Media Produkte verkauft, benötigt auf der jeweiligen Plattform ein Impressum. Facebook bietet sogar einen kostenlosen Impressum Generator an, sodass das kein Problem darstellen sollte. Wie man sehen kann, ist die Erstellung eines rechtskräftigen Impressums sehr umfangreich. Deshalb sollte man auf Nummer sicher gehen und einen Impressum Generator benutzen, um Rechtsverstöße zu vermeiden. Wer ein Impressum durch einen Anwalt erstellen lässt, ist zu hundert Prozent auf der sicheren Seite, da dieser genau weiß, auf was zu achten ist. Hierbei ist aber mit erhöhten Kosten zu rechnen.
Weitere Informationen kann auf Seiten wie, von SELLWERK GmbH & Co. KG, nachgelesen werden.