Gesetze müssen befolgt werden!

Ein Anwalt für alle Fälle

Das Rechtswesen kann sehr kompliziert sein und es ist für Laien oftmals sehr undurchsichtig. Schließlich geht es nicht nur um Paragrafen, sondern um deren Auslegung und auch darum, wie bisher Gerichte bestimmte rechtliche Sachverhalte eingeordnet und abgeurteilt haben. Kein Wunder also, dass Jurastudenten ein relativ langes Studium absolvieren müssen und hinterher sogar noch ein Referendariat. Es ist auch kein Wunder, dass für den Studiumsabschluss und den Referendariatsabschluss zwei Staatsexamen vorgesehen sind. Um Anwalt zu werden, muss man eine gute Ausbildung absolvieren und viel lernen, was aber auch gut ist. Denn nur so können Mandanten gut beraten werden und ihnen kann geholfen werden.

Beratung bei rechtlichen Fragen oft sinnvoll
Rechtliche Fragen können im Alltag schnell mal aufkommen. Es gibt sicherlich einige Menschen, die dann im Internet nach Antworten suchen, doch das kann sich auch rächen. Schließlich ist jeder Sachverhalt immer irgendwie anders und auch, wenn man einen ähnlichen Fall im Netz findet, kann am Ende doch eine ganz andere Rechtsfolge daraus resultieren. Daher ist es empfehlenswert, sich bei rechtlichen Fragen direkt an einen Juristen zu wenden, um auf der sicheren Seite zu sein. Egal, ob man Abmahnungen, Mahnungen, Kündigungen oder andere Post erhalten hat, die einer rechtlichen Einordnung bedarf, eine Rechtsberatung ist in solchen Fällen sinnvoll. Aber auch bei anderen Rechtsangelegenheiten ist eine Beratung und Hilfe nicht schlecht. Möchte man beispielsweise eine eigene Homepage mit Shop veröffentlichen, dann kann der Jurist zum Beispiel dabei helfen, die Seite rechtssicher zu gestalten, vor allem im Hinblick auf die allgemeinen Geschäftsbedingungen und den Datenschutz. Ob privat oder beruflich, eine Rechtsberatung ist in vielen Fällen der richtige Weg.

Manchmal ist eine anwaltliche Vertretung sinnvoll oder sogar vorgeschrieben
Es kann schnell passieren, dass man in eine Situation gerät, in der man sich eventuell strafbar gemacht hat. Sei es nur, weil einem ein Mensch vor das Auto rennt und es zu einem Unfall kommt, bei anderen Unfällen oder in anderen Situationen. Manchmal hat man vielleicht eine Straftat begangen oder wird einer Straftat zu Unrecht bezichtigt. Gerade im Bereich des Strafrechts ist es mehr als nur sinnvoll, sich von einem Anwalt vertreten zu lassen. Auch wenn man unschuldig ist, sollte man immer einen Juristen beauftragen, sich vertreten zu lassen, auch wenn dies im Strafrecht in der Regel nicht vorgeschrieben ist. Doch nur so kann man sich richtig verteidigen. Geht es jedoch um Scheidungen oder andere Belange des Familienrechts oder aber um bestimmte Sachverhalte im Zivilrecht, die vor Gericht landen, dann ist es sogar meist per Gesetz vorgeschrieben, sich vertreten zu lassen. Ein Verzicht auf einen Rechtsbeistand in dann überhaupt nicht möglich.

Fachanwälte bei speziellen rechtlichen Problemen aufsuchen
Es gibt den einen oder anderen Anwalt, die allgemein tätig sind. Die meisten Juristen haben sich jedoch auf besondere Rechtsgebiete spezialisiert und dafür auch extra Aus-, Fort- und Weiterbildungen absolviert. Daher ist es wichtig, bei bestimmten Rechtsproblemen einen Fachanwalt aufzusuchen, beispielsweise einen Familienanwalt bei Scheidungen oder Sorgerechtsfragen oder einen Strafrechtsverteidiger bei strafrechtlichen Problemen. Dann kann man sicher sein, eine adäquate Rechtsberatung zu bekommen und den richtigen Rechtsbeistand zu haben.