Gesetze müssen befolgt werden!

2023

KI Betriebsrat – Die Möglichkeiten in der Zukunft

Die Möglichkeiten für den Gebrauch von künstlicher Intelligenz sind in der Arbeitswelt vielfältig. Da das Thema Künstliche Intelligenz in Zukunft immer präsenter wird, muss diese auch in einen rechtlichen Rahmen eingebettet werden. Mitbestimmungsrecht bei der Umsetzung der Künstlichen Intelligenz hat man in erster Linie, wenn man Mitglied in einem KI Betriebsrat ist.

Arbeitsrecht – anwaltliche Vertretung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber

Vom Vertragsabschluss bis zur Beendigung eines Arbeitsverhältnisses gibt es zahlreiche Fallstricke für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Mit einer guten rechtlichen Beratung im Fachbereich lassen sich viele Probleme bereits im Vorfeld vermeiden. Kommt es jedoch während eines Arbeitsverhältnisses oder im Nachgang zu Unstimmigkeiten, so ist eine gute anwaltliche Vertretung

Anwalt für Arbeitsrecht – wenn der Job Probleme bereitet

Einen großen Teil unseres persönlichen Lebens verbringen wir auf der Arbeit. Über den Job definieren wir uns und wir erarbeiten uns damit die notwendigen Lebenshaltungskosten. Die richtige Ausbildung zu absolvieren, das passende Fach zu studieren und das Glück zu haben, einen guten Job zu finden, der einen ausfüllt - das alles gehört zu einem guten Arbeitsleben. Nicht

Die wichtigen Aufgaben vom Rechtsanwalt für Strafrecht

Das Strafrecht ist neben dem Zivilrecht und dem öffentlichen Recht die dritte große Säule der Justiz. Die Vergehen, die in diesen Prozessen und mit dem Rechtsanwalt für Strafrecht verhandelt werden, sind in ihrer Natur vielfältig, doch insgesamt handelt es sich stets darum, festzustellen, ob eine Straftat vorliegt, ob ein Beschuldigter angeklagt und damit zum Angeklag

Das Arbeitsrecht als bedeutsamer Bereich

Das Arbeitsrecht ist ein juristisches Rechtsgebiet aus dem Zivilrecht. Es tangiert viele weitere zivile Rechtsbereiche und in einigen Fällen betrifft es einzelne Themen aus dem Strafrecht - dann nämlich, wenn es um eine fristlose Kündigung infolge eines folgenschweren oder strafrechtlich relevanten Fehlers am Arbeitsplatz oder im Zusammenhang mit dem Arbeitsverhältnis